Vor ein paar Jahren gab es bei Austrian Airlines einen Werbeslogan: "Dubai or not Dubai" - letztlich war es "not Dubai" und die AUA zog sich aus dem Markt zurück. Nun wagt sich die Lufthansa-Tochter im Winterflugplan 2025/26 im Rahmen eines (wie sie es selbst bezeichnet) "Experiments" wieder von Wien aus in die Wüstenmetropole zurück.
Warum Austrian Airlines Dubai wieder anfliegt
"Ein Flugzeug in der Luft ist immer besser als eines am Boden - und wir wollen gleichzeitig unseren Gästen ein unschlagbares Angebot machen. Uns ist bewusst, dass es auf dieser Strecke starke, sehr komfortable Konkurrenz gibt. Aber mit Kapazitäten, die sonst im Winter einfach nur pausieren würden, können und wollen wir ruhig mal mutig sein, etwas Neues probieren und den Markt herausfordern", so Austrian Airlines CEO Annette Mann. Für die AUA ist der Direktflug Wien-Dubai also eine Möglichkeit, ihre Flotte in der schwächeren Saison besser zu nutzen.
Der "Dubai Deal“ läuft von Dezember 2025 bis März 2026 mit dem Airbus A320neo. Flug OS89 startet jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag um 18:55 Uhr in Wien, Ankunft in Dubai ist um 03:40 Uhr Ortszeit. Der Rückflug OS90 hebt um 06:05 Uhr in Dubai ab und landet um 09:25 Uhr in Wien. Auf dem rund sechsstündigen Flug steht allerdings nur eine Euro-Standard-Bestuhlung ohne Entertainment zur Verfügung - auch in der Business Class gibt es keine komfortableren Sitze. Wer den günstigen Wien-Dubai Direktflug wählt, muss also Abstriche beim Komfort machen.
Ticketpreise für den "Dubai Deal"
Bei der Preisgestaltung setzt Austrian Airlines klar auf einen "Deal": Economy Light gibt es laut Airline ab 314 Euro (inklusive 8 kg Handgepäck), Economy Classic ab 374 Euro (inklusive 23 kg Aufgabegepäck) sowie European Business Class ab 699 Euro (inklusive Do&Co Catering, zwei Handgepäckstücken, zwei Aufgabegepäckstücken und freiem Mittelsitz). Damit positioniert sich die AUA (zumindest bei den Ab-Preisen) durchaus im niedrigeren Preissegment auf der Wien-Dubai Strecke.
"Mit unserem ‘Dubai Deal’ wollen wir Dubai für preisbewusste Reisende attraktiv machen – egal ob für Shopping, Sightseeing oder einfach Sonne tanken. Ich bin mir sicher, dass auch der ein oder andere Meilenjäger die Strecke zum Jahresende nutzen wird. Das Experiment zeigt, dass man mit Mut und einem klaren Fokus auf das Wesentliche neue Wege gehen kann", erklärte AUA-Chefin Mann.
Konkurrenz auf der Wien–Dubai-Strecke
Auf der Strecke Wien–Dubai ist Emirates mit zwei täglichen Flügen (davon einer mit dem Airbus A380) seit Jahren präsent. Nach Abu Dhabi fliegt Etihad, während Billigflieger Wizz Air seine Verbindungen von Wien in die Vereinigten Arabischen Emirate inzwischen eingestellt hat.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert