hills left
hills right

Holland America Line: Rotterdam im Portrait

Erstellt von Brigitte Jafarmadar.  Veröffentlicht am 08.11.2025

Eindrücke vom Flaggschiff der Premium-Reederei auf einer einwöchigen Nordeuropa-Reise.

Die Rotterdam wurde 2021 ausgeliefert und ist das neueste Schiff bei HAL. © Brigitte JafarmadarBalkonkabine an Bord der Rotterdam. © Brigitte JafarmadarElegantes Interieur auf der Rotterdam. © Brigitte JafarmadarMixology Class an Bord der Rotterdam. © Brigitte JafarmadarDas Lido Pool kann - dank Glasdach - auch bei kühlerem Wetter genutzt werden. © Brigitte JafarmadarDie Holland America Line wurde 1873 gegründet. © Brigitte JafarmadarDer Dining Room am Heck des Schiffes. © Brigitte JafarmadarIm Spa kann man es sich gut gehen lassen. © Brigitte JafarmadarKöstliches Sushi. © Brigitte JafarmadarIm Tamarind gibt es fernöstlich inspirierte Küche. © Brigitte Jafarmadar

Eine einwöchige Kreuzfahrt ab/bis Rotterdam liegt vor uns. Die Route führt nach Kopenhagen, Oslo, Kristiansand und Sandnes. Am Anfang und am Ende der Reise haben wir einen Tag auf See und können somit auch unser Schiff, die Rotterdam, in vollen Zügen erkunden und genießen.

Die Rotterdam - übrigens das siebte Schiff dieses Namens bei der Holland America Line (HAL) - ist eines der 11 Schiffe im Premiumsegment der Reederei, einer der großen Kreuzfahrtgesellschaften mit europäischen Wurzeln, die bis ins Jahr 1873 zurückreichen. Gegründet als Passagier- und Frachtschiffgesellschaft für den Transatlantik-Liniendienst nach New York - daher auch der Name -  und seit 1989 Teil der Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtunternehmen er Welt.

Aber nun zurück zu unserer Reise nach Dänemark und Norwegen. Da das Schiff bereits um 13:30 Uhr vom Rotterdamer Hafen ausläuft fliegen wir bequem am Vortag von Wien nach Amsterdam. Für den Transfer nach Rotterdam benutzen wir ein Uber, der Weg zum Aufnahmepunkt ist am Flughafen bestens ausgeschildert und 10 Minuten später sitzen wir bequem im Auto zu unserem Hotel in Rotterdam. Hier können wir nur wärmstens das Hotel Room Mate Bruno Rotterdam (room-matehotels.com/de/hotel-bruno-rotterdam) empfehlen. Es liegt direkt gegenüber vom Einschiffungsgebäude und in der Umgebung gibt es einige nette Restaurants, um essen zu gehen.

Erster Tag: Einschiffung

Am nächsten Morgen begeben wir uns zur Einschiffung. Zuerst geben wir das große Gepäck ab, es wird separat an Bord und dann direkt vor unsere Kabine gebracht. Wir selbst durchlaufen verschiedene "Checkpoints" und sind innerhalb kurzer Zeit an Bord der Rotterdam. Das Flaggschiff der Pinnacle-Class der Holland America Line richtet sich an Reisende, die Komfort, ein ruhiges Bordambiente und kulturelle Inspiration schätzen. Schon beim ersten Schritt an Bord spüren wir die gelungene Mischung aus klassischer Eleganz, Kreuzfahrttradition und moderner Ausstattung.

Ob Innen-, Außen-, Balkonkabinen oder Suiten: Das Schiff bietet eine Vielzahl an Unterbringungsmöglichkeiten. Wir haben uns für eine Balkonkabine entschieden, da uns das persönliche Freiluftgefühl und der eigene Rückzugsort abseits der öffentlichen Bereiche wichtig ist. Unsere Kabine hat ein breites Doppelbett (die Betten können auf Wunsch auch getrennt werden) ein kleines Sofa samt Tischchen, jede Menge Stauraum, ein TV Gerät, Kühlschrank und einen Safe. Was uns in unserer Kabine sofort sehr positiv auffällt ist die tolle Walk-in-Dusche mit Glaswand und -türe, die ausreichend Platz bietet.

Bevor wir das Schiff zum ersten Mal erkunden, schauen wir uns noch das obligatorische Safety-Video auf dem Flatscreen in der Kabine an, um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und machen uns mit dem Weg zum Notfall-Treffpunkt vertraut, der Plan ist an der Innenseite der Kabinentüre zu finden. Dorthin begeben wir uns nun mit unserer Kabinenkarte, die dort gescannt wird. Erst wenn sich alle Passagiere bei ihrer Muster Station registriert haben, darf das Schiff ablegen.

Nun verspüren wir doch ein bisschen Hunger, das Lido Market Selbstbedienungsrestaurant hat bereits geöffnet und bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Das Dive-Inn bereitet darüber hinaus köstliche Burger und Hot Dogs zu und im New York Pizza & Deli kann man aus einer Vielzahl an Pizzen wählen.

Inzwischen verlässt die Rotterdam den Hafen. Auf dem Pooldeck wird die Sail-Away-Party gefeiert und wir genießen unseren ersten Cocktail, während unser Schiff Kurs auf Kopenhagen nimmt. Zurück in der Kabine, das Gepäck ist hier und wir machen uns ans Auspacken. Das Abendessen nehmen wir heute im inkludierten Dining Room ein. Hier könne wir jeden Abend zwischen 17:00 und 21:00 Uhr ohne Reservierung speisen und auch unser Wunsch nach einem Zweier-Tisch wird erfüllt.

Zweiter Tag: Auf See

Ein entspannter Tag auf See liegt vor uns, Frühstück gibt’s entweder im Dining Room à-la-carte (bis 09:30 Uhr) geöffnet oder im Buffet-Restaurant Lido Market, wo wir uns bis 10:30 Uhr am reichhaltigen Buffet bedienen können. Danach haben wir eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Seetag zu verbringen: Sport und Fitness zum Beispiel auf dem Sportplatz, wo von engagierte Sportleitern diverse Kurse angeboten werden. Oder ein Besuch im Greenhouse Spa & Salon, der Sauna oder dem Fitnesscenter mit Blick aufs Meer.

Da die Rotterdam über einen überdachten Pool verfügt, der je nach Witterung offen oder geschlossen sein kann, ist natürlich auch Schwimmen eine Option. Wer sich für Kunsthandwerk interessiert, kann sich an Kursen in den Bereichen Malen, Zeichnen, Basteln, Nadelarbeiten und vielem mehr teilnehmen. Wir entscheiden uns für einen gemütlichen Spaziergang am Promenadendeck, chillen am eignen Balkon, nehmen am Vortrag des Kreuzfahrtdirektors im Theater teil, der uns über die nächsten anzulaufenden Häfen informiert.

Nachmittags haben wir uns für die Mixology-Session in der Ocean Bar angemeldet. Die Bartender stellen uns vier Cocktails vor, erklären deren Historie, die Zutaten (wir bekommen die Rezepte), die Technik (Shaken versus Rühren) und lassen uns nach Wunsch auch selbst mitmachen. Nach dieser sehr amüsanten (und süffigen) Cocktailverkostung gönnen wir uns etwas Ruhe auf unserem Balkon.

Für den Abend haben wir uns einen Tisch im Pinnacle Grill (Kostenpunkt 52 US-Dollar pro Person zum Zeitpunkt der Reise) gesichert. Die Philosophie dieses Spezialitätenrestaurants ist es, das Beste von Land und Meer in den Mittelpunkt zu stellen. Hier wurde eine umfangreiche Auswahl an Meerestieren und -früchten, wunderschön präsentiert und sorgfältig zubereitet. Mit einer Auswahl an preisgekrönten Weinen macht es das für uns zu einem anspruchsvollen und unvergesslichen Erlebnis!

Dritter Tag: Kopenhagen

Am Morgen gleitet die Rotterdam ruhig durchs Wasser Richtung Kopenhagen. Die Sonne spiegelt sich auf den Glasflächen der modernen Architektur, lässt die Stadt im warmen Licht erstrahlen und empfängt uns mit einer Mischung aus stilvollem Minimalismus und nordischer Lebensfreude. Wir warten auf die Durchsagen des Kreuzfahrtdirektors, dass das Schiff zum Landgang freigegeben ist und auf welchem Deck sich der Ausgang befindet. Die Durchsagen werden auf Englisch und Holländisch gemacht, Tagesprogramm und Speisekarten sind auf Nachfrage auf Deutsch verfügbar und auch beim Guest Service gibt es deutschsprachige Mitarbeiter.

Wir wollen Kopenhagen auf eigene Faust erkunden. Weil die Rotterdam doch ein bisschen weiter draußen liegt, haben wir eine "Hop on Hop off"-Tour bereits an Bord gebucht. Der Bus erwartet uns  vor dem Schiff und nun kann es losgehen. In Nyhavn steigen wir erstmals aus und spazieren entlang der bunten Giebelhäuser, wir besuchen Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie und statten auch der kleinen Meerjungfrau einen Besuch ab. Zum Abschluss genießen wir noch eine Tasse Kaffee in einem der charmanten Cafés von Kopenhagen.

Zurück an Bord, werden wir mit einem Erfrischungsdrink ganz herzlichst begrüßt und das Schiff verlässt den Hafen von Kopenhagen und nimmt Kurs auf Oslo. Heute Abend werden wir wieder eines der Spezialitätenrestaurants, das Tamarind (Kostenpunkt 35 US-Dollar pro Person zum Zeitpunkt der Reise) testen. Es erwarten uns sinnliche Aromen des Fernen Ostens, exotische Gerichte, wie im Wok gebratenen Hummer und Sushi aus Meeresfrüchten - und was soll ich sagen? Unsere Erwartungen wurden noch übertroffen! Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages schlendern wir noch durch die Bars und Lounges, genießen die verschiedenen Musikrichtungen und den einen oder anderen Drink.

Vierter Tag: Oslo

Das highlight dieses Morgen ist die Fahrt durch den malerischen Oslofjord. Eindrucksvoll gleitet die Rotterdam durch schmale Wasserwege, gesäumt von grünen Inseln und charmanten Sommerhäuschen und schließlich taucht am Horizont die Hauptstadt Norwegens Oslo auf. Auch hier wollen wir die Stadt selbst erkunden und benutzen wieder den "Hop on Hop off"-Bus, der am Hafenausgang wartet. Er bringt uns vorbei an der futuristischen Oper am Hafen, dem Vigeland-Skulpturenpark zur Museumsinsel wo wir das Fram-Museum besichtigen, welches von den großen Polarexpeditionen Norwegens erzählt.

Zurück an Bord, genießen wir von Deck aus erneut die Fahrt durch den, wunder schönen, Oslofjord und die, untergehenden Sonne. Heute Abend habe wir ein Rendezvous" mit der italienischen Küche im Canaletto (Kostenpunkt 25 US-Dollar pro Person zum Zeitpunkt der Reise). Die Einfachheit der italienischen Küche und ihre reichen, kräftigen Aromen stehen hier im Fokus und die Pasta wird täglich frisch zubereitet. "Buon appetito", und den haben wir auch!

Den Abend lassen wir heute mit einem Besuch im World Stage-Theater ausklingen. Von Gesang und Tanz bis hin zu Stand-up-Comedy und Shows sind hier täglich zweimal pro Abend Aufführungen zu sehen. Für uns singt heute die Sängerin und Instrumentalistin Iris Kroes auf. Sie gewann die holländische Fernsehsendung The Voice of Holland und trat mehrfach für die niederländische Königsfamilie auf.

Fünfter Tag: Kristiansand

Der heutige Halt ist Kristiansand, eine Küstenstadt im sonnigen Süden Norwegens. Sie gilt als das "Tor zum Skagerra" und bietet uns eine charmante Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Wir machen uns zu Fuß auf den Weg, um dieses Städtchen zu entdecken. Wer nicht so gut zu Fuß ist kann auch direkt am Hafenausgang einen "Bummelzug" benützen.

In der Altstadt Posebyen reihen sich weiße Holzhäuser aneinander, kleine Cafés und Boutiquen laden uns zum Bummeln ein. Auch der neugotischen Domkirche statten wir einen Besuch ab. Das Leben hier verläuft ruhiger als in den großen Metropolen, perfekt für uns, um die Seele baumeln zu lassen. Völlig entspannt schlendern wir zum Schiff zurück.

Heute Abend ist "Orange Party" an Bord. Sie wird einmal pro Kreuzfahrt gefeiert, in Anbetracht des niederländischen Hintergrunds der Reederei ist sie vom niederländischen Nationalfeiertag, dem Königstag inspiriert. Es sind also orangefarbene Kleidungsstücke oder Accessoires gefragt und da wir im Vorfeld darüber gelesen haben, sind wir gut dafür gerüstet.

Sechster Tag: Sandnes (Stavanger)

Unser letzter Hafen ist heute Sandnes, in der Region Rogaland. Sie vereint urbane Lebensqualität, Industriegeschichte und die unmittelbare Nähe zur Natur. Wir spazieren die Langgata entlang, sie gilt als eine der längsten Fußgängerzonen in Norwegen. Wir entdecken viele individuelle und kreative kleine Geschäfte und erleben einen Mix von historischen Industriefassaden bis zu modernen städtischen Treffpunkten.

Für Gäste, die nach Stavanger fahren möchten, bietet die Reederei Shuttlebusse zum und vom Bahnhof an. Mit dem Zug erreich man Stavanger in 15 Minuten. Am Nachmittag heißt es wieder "Alle an Bord" und die Rotterdam legt zum letzten Mal auf dieser Reise ab und nimmt Kurs zurück Richtung Süden.

Für den Abend haben wir abermals eines der Spezialitätenrestaurants gebucht. Heute ist es das Morimoto by Sea (Kostenpunkt 55 US-Dollar pro Person zum Zeitpunkt der Reise). Chefkoch Masaharu Morimoto, der globale Botschafter für frischen Fisch, präsentiert bei Holland America Line seinen innovativen Stil. Wir genießen hier frische Meeresfrüchte und kulinarische Kreativität mit einem japanisch inspirierten Menü. Wie genießen fachkundig zubereitetes Sushi, kunstvoll inszenierte Hauptgerichte, exklusive alkoholische Getränke und verführerische Desserts - wir staunen und genießen!

Siebenter Tag: Auf See

Wir können es kaum glauben, die Zeit ist wie im Flug vergangen und unser letzter Tag an Bord der Rotterdam ist angebrochen. Am Vormittag haben wir eine "Behind the Scenes"-Tour gebucht.

Wir betreten den Bereich, der normalerweise nur dem Bordpersonal zugänglich ist und bekommen die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Rotterdam zu blicken. Wir besuchen die Brücke, treffen den Kapitän persönlich, der uns Einblicke in Steuertechnik und Navigation gibt. Sehr imposant ist auch der Maschinen- und Technikraum. Hier wird die Technik des Schiffes überwacht, und die Antriebssysteme werden kontrolliert. Wir sind beeindruckt von der Vielzahl an Monitoren und Displays!

Weiter geht es dann in den Küchenbereich, wo wir einen Einblick in die Prozesse und Vorbereitung bekommen. Wir sind sehr erstaunt, dass in der Bäckerei nur zwei Personen für das tägliche Gebäck zuständig sind. Weiter geht es in die Wäscherei, wo Bettwäsche, Handtücher, Uniformen in riesigen Waschmaschinen und Trockner gereinigt werden. Sehr interessant war auch der Recycling- und Umweltbereich. An Bord wird der Abfall streng getrennt. Glas wird zerkleinert, Plastik gepresst um sowenig als möglich Platz einzunehmen, das Abwasser gefiltert, und die Essensreste zu Biodünger verarbeitet. Den Abschluss bilden die Lagerräume für Lebensmittel, hier wird genau Buch geführt und man weiß auf Knopfdruck wieviel von einem bestimmten Produkt noch auf Lager ist. Nach mehr als zwei Stunden sind wir wieder, tief beeindruckt von der Logistik, zurück im Passagierbereich.

Am Nachmittag findet im World Stage-Theater die Veranstaltung "Ask the Captain" statt. Hier können die Passagiere unter Moderation des Kreuzfahrtdirektors Fragen an den Kapitän stellen, die er sehr locker und sympathisch beantwortet.

Unser letztes Abendessen an Bord genießen wir im Rudi’s Sel de Mer (Kostenpunkt 52 US-Dollar pro Person zum Zeitpunkt der Reise). Das Restaurant ist ein mediterranes Bistro, das uns mit den Aromen Frankreichs, Spaniens und Griechenlands, und dem Schwerpunkt auf frischem Fisch und authentisch zubereiteten Rezepten verwöhnt. Wir verbringen einen letzten wunderschönen Abend an Bord!

Achter Tag: Abreise

Ein letztes Frühstück im Lido Market-Buffetrestaurant, bis 08:00 Uhr sollen wir unsere Kabine verlassen. Das große Gepäck haben wir gestern Nacht schon vor unsere Kabinentüre gestellt. Je nach Ausschiffungszeit bekamen wir dafür eine farbige Banderole. Nach diesen Farben werden wir auch zum Verlassen des Schiffes aufgefordert.

Unser Gepäck finden wir in der Ausschiffungshalle, nach Farben geordnet, wieder. Alles funktioniert ganz toll und reibungslos. Den Transfer zum Flughafen nach Amsterdam haben wir am Schiff gebucht, ein moderner Reisebus erwartet uns und bringt uns rechtzeitig zu unserem Flug nach Wien.

Resümee und Bewertung der Rotterdam von Holland America Line

Die Rotterdam verkörpert eine Balance aus klassischer Kreuzfahrteleganz und zeitgemäßen Design. Die Räume wirken offen, hell und modern, ohne dabei die traditionsreiche Handschrift der Reederei zu verleugnen. Das stilvolle Ambiente ist nicht schrill, sondern fein abgestimmt. Kunstinstallationen, eine sanfte Lichtführung schaffen eine Atmosphäre der Ruhe. Gleichzeitig ist das Schiff mit modernster Technik und vielfältigen Restaurants ausgestattet.

Das Schiff richtet sich besonders an Reisende, die eine Mischung aus Kultiviertheit, Entspannung und Inspiration suchen und ist ideal für Menschen, die Wert auf sehr guten Service, gehobene Kulinarik und ein niveauvolles Unterhaltungsprogramm legen - vom Musikliebhaber, der sich auf Live-Konzerte freut, über weltoffene Paare, die gerne neue Destinationen stilvoll entdecken, bis zu erfahrenen Kreuzfahrtgästen, die ein modernes Schiff mit traditionsreicher Seele schätzen. Kurz gesagt: Die Rotterdam ist kein schwimmender Vergnügungspark, sondern ein Ort für Genießer, Entdecker und Ästheten, die die Reise genauso zelebrieren wie die Ziele, die sie ansteuern.

 

Die Schiffstickets für diese Reise wurden von Holland America Line zur Verfügung gestellt. Die Redakteure von ReiseInsider hatten bei der Erstellung des Artikels freie Hand - das Unternehmen stellte keine Bedingungen oder nahm Einfluss auf den Inhalt des Berichts.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Connect