Ab dem ersten April-Wochenende eröffnen sich für Einheimische wie Gäste neue Blickwinkel auf die Bundeshauptstadt. Bis zu fünf Mal täglich sieht man bei der "City- Cruise" entlang des Donaukanals die Stadt einmal ganz anders, Sehenswürdigkeiten wie die Sternwarte Urania, das Hotel- und Geschäftsgebäude von Jean Nouvel, das Schützenhaus von Otto Wagner, ein weiteres Jugendstil-Juwel, die Schleuse Nussdorf, bis hin zur von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Müllverbrennungsanlage können vom Wasser aus entdeckt werden.
Auf der "Großen Donaurundfahrt" erlebt man Wien auf zwei Streckenabschnitten, die Route führt vom Donaukanal zur Donau und auch wieder retour. Auf der Tour zu sehen: Die Highlights entlang des Donaukanals, die Skyline mit der modernen Seite der Donaumetropole, den Freudenauer und Alberner Hafen mit Ihrer Logistikinfrastruktur und den grünen Au-Ufern. Dafür sind zwei Schleusen zu passieren, was immer wieder ein Erlebnis ist, wenn 120 Tonnen schwere Schiffe wie durch Geisterhand um 10 Meter gesenkt oder gehoben werden. Auf allen Schiffen werden im Bord-Restaurant frisch zubereitete klassische und kreative Speisen sowie natürlich Mehlspeisen aus eigener Produktion zubereitet.
Vom Brunch bis zum Heurigen
Neben vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten stehen bei den DDSG Blue Danube Themenfahrten das Kulinarische und die Unterhaltung im Mittelpunkt, dazu wird die passende Live-Musik geboten. Beispielsweise der Sunday Brunch (10.4.), der Brunch am Ostermontag (18.4.) oder jeden Donnerstag die Heurigenfahrt mit Wiener Liedern.
Für diejenigen, die etwas weiter wegkommen möchten, bietet sich eine Wachau-Rundfahrt an: Zwei moderne und vollklimatisierte Schiffe laden zu einer interessanten und gemütlichen Schifffahrt - vorbei an terrassenförmigen Weingärten, Burgen und Ruinen sowie den verträumten Orten Dürnstein oder Spitz, ein. Am 16. April startet die "MS Dürnstein" mit Fahrten (immer von Samstag bis Mittwoch) ab Krems nach Melk und retour und mit 7. Mai lichtet die "MS Wachau" ihren Anker, um das Angebot auf drei Fahrten täglich zu erhöhen.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert