hills left
hills right

MSC auf den Spuren von James Bond und Jack Sparrow

Erstellt von Martin Metzenbauer.  Veröffentlicht am 18.03.2025

Set Jetting per Kreuzfahrt in der Karibik.

Die Karibik bietet viele schöne Spots. © ReiseInsider

Die Vielfalt der Karibik begeisterte schon die Macher unzähliger Hollywood-Blockbuster, die die traumhaften Landschaften als Filmkulisse nutzten. MSC Cruises - aktuell mit fünf und mit der neuen World America ab April 2026 mit sechs Schiffen in der Region unterwegs - hat sich einige ihrer Anlaufhäfen in Hinblick auf "Set Jetting" angesehen. Darunter versteht man den Besuch von mehr oder weniger berühmten Filmlocations.

"Fluch der Karibik"-Trilogie

  • St. Lucia: Für den Film "Fluch der Karibik - Der Fluch der schwarzen Perle" wurden einige Szenen in der Umgebung der Pitons auf St. Lucia gedreht. Diese "dramatischen" Vulkangipfel gelten als Wahrzeichen der Insel und boten eine perfekte Kulisse für die Abenteuergeschichte.  
  • Barbados: Die berühmte Bottom Bay wurde als Drehort für einige Szenen genutzt, die das tropische Paradies und die Piratenwelt der "Fluch der Karibik"-Filme widerspiegeln sollen.
  • Martinique: Einige Szenen für "Fluch der Karibik 2" und "Fluch der Karibik 3" wurden hier gedreht. Die Insel besticht durch ihre tropische Vegetation und weißen Sandstrände.  
  • Dominikanische Republik: Die Halbinsel Samaná diente als Kulisse für viele Szenen, darunter die exotische "Isla de Muerta" - der legendäre Friedhof der Piraten. Mit dramatischen Bergen und üppigen Wäldern eignete sich dieser Ort ideal für die mystische Atmosphäre des Films.
  • Saint Vincent und die Grenadinen: Die Wallilabou Bay diente als Kulisse für viele Szenen der ersten beiden Filme, etwa für den Angriff auf das Piratenschiff und den Untergang der Black Pearl.
  • Jamaika: Die historische Stadt Port Royal war ein Zentrum des Piratenlebens im 17. Jahrhundert. Einige Szenen des Films wurden hier gedreht, insbesondere für die Darstellung von Piratenaktivitäten und Festen.  

 

"James Bond"-Reihe 

  • Jamaika: Der erste James-Bond-Film "Dr. No" (1962) spielte in der Nähe von Ocho Rios und den Dunn’s River Falls. In "Live and Let Die" wurde in Port Antonio gedreht, das für seine tropische Schönheit und malerischen Strände bekannt ist. Bei Frenchman's Cove, einem abgelegenen Strand, wurden ebenfalls Szenen gedreht – darunter die berühmte Szene, in der Ursula Andress als Honey Ryder aus dem Meer auftaucht.
  • Bahamas: Nassau und Paradise Island dienten als Kulisse für "Casino Royale". Einige Szenen des ersten James-Bond-Films mit Daniel Craig wurden im luxuriösen Atlantis Resort auf Paradise Island gedreht.
  • Dominikanische Republik: "Ein Quantum Trost" spielte teilweise in der Casa de Campo, einem Luxusresort nahe Punta Cana.  

 

"Fast & Furious"-Reihe

  • Miami, Florida: In "Fast & Furious 2" diente die Stadt als Hauptkulisse mit wilden Straßenrennen und tropischer Architektur.
  • Dominikanische Republik: In "Fast & Furious 4" wurden Szenen in Santo Domingo und La Romana gedreht, darunter eine Verfolgungsjagd durch die Stadt und eine Actionszene am Hafen.
  • Puerto Rico: In "Fast & Furious 5" fanden einige Szenen in San Juan statt, inklusive einer spektakulären Verfolgungsjagd durch die Straßen der Altstadt.

 

MSC Cruises führt mit ihren Schiffen eine große Auswahl an Karibik-Touren, die teilweise auch zu den "Film-Inseln" führen, durch - nähere Informationen findet man auf www.msccruises.at.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Connect