hills left
hills right

ÖBB-Fernverkehr im Vorjahr stabil

Erstellt von Martin Metzenbauer.  Veröffentlicht am 10.03.2025

Trotz Hochwasserkatastrophe und wochenlangen Streckensperren.

Der Railjet stellt die wichtigste Säule im Fernverkehr dar. © ReiseInsider

Wenn die Hochwasserkatastrophe nicht gewesen wären, hätte die Bilanz im ÖBB-Fernverkehr im Vorjahr wohl mit einem satten Plus geendet. Aufgrund der wochenlangen Streckensperren (vor allem auf der Westbahn) blieb er mit 46 Millionen Fahrgästen gegenüber 2023 "nur" stabil. Der positive Trend im Fernverkehr bleibt aber weiterhin ungebrochen: Gegenüber 2019 haben die ÖBB ein Plus von 7,8 Millionen Fahrgästen (also ein Zuwachs von über 20 Prozent) im Fernverkehr verzeichnet.

2024 verzeichneten die ÖBB mehr als 1,5 Millionen Reisende im Nachtverkehr. Aktuell sind die Nightjets der neuen Generation auf den Strecken Wien - Hamburg, Innsbruck - Hamburg, Wien - Bregenz und Wien - Rom im Einsatz.  

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Connect