Die Aida-Muttergesellschaft Carnival hat zwei neue Schiffe für ihre deutsche Tochter bestellt, die eine neuen Klasse mittelgroßer Schiffe mit jeweils rund 2.100 Kabinen bilden werden. Wenn alles nach Plan läuft, werden sie in den Geschäftsjahren 2030 und 2032 in die Aida-Flotte aufgenommen. Als weiteres Novum werden sie als erste Aida-Schiffe von der italienischen Werft Fincantieri gebaut - die meisten aktuellen Schiffe - wie die Aida Nova - stammen aus der Meyer-Werft.
Aida-Präsident Felix Eichhorn betonte, dass die neuen Schiffe die bestehende Flotte ergänzen - zwischen der Hyperion-Klasse (1.600 Kabinen) und der Helios-Klasse (über 2.600 Kabinen). Die nächste Generation soll mit diversen innovativen Features und einem Multi-Fuel-Antrieb - darunter LNG - ausgestattet sein.
Nach Auslieferung des zweiten Schiffs wird Aida über 13 Schiffe verfügen. Die Neubauten sind Teil einer Wachstumsstrategie, die auch das Aida-Evolution-Programm zur Modernisierung bestehender Schiffe umfasst.
Übersicht zur aktuellen Aida-Flotte:
- Aida Diva (2007, 69.203 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Bella (2008, 69.203 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Luna (2009, 69.203 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Blu (2010, 71.304 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Sol (2011, 71.304 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Mar (2012, 71.304 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Stella (2013, 71.304 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Prima (2016, 125.572 BRZ, Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki)
- Aida Perla (2017, 125.572 BRZ, Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki)
- Aida Nova (2018, 183.858 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
- Aida Cosma (2021, 183.858 BRZ, Meyer Werft, Papenburg)
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert