Am Montag, 8. November 2021 beenden die USA nach über eineinhalb Jahren den Einreisestopp für Passagiere aus der Europäischen Union. Somit dürfen auch Österreicherinnen und Österreicher wieder in die Vereinigten Staaten fliegen. Der Nachholeffekt ist groß: Der Austrian-Airlines-Flug OS089 von Wien nach New York (Newark) am 8. November ist vollständig ausgebucht.
Zur Einreise in die USA sind ab sofort folgende Vorgaben zu beachten: Die Einreise ist nur für vollständig geimpfte Personen möglich. Diese müssen zusätzlich vor dem Abflug einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch Genesene dürfen nur in die USA einreisen, wenn sie zusätzlich vollständig geimpft sind. Ausgenommen vom Impfnachweis sind nur wenige Personengruppen (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Regierungsbeschäftigte, Diplomaten sowie Menschen mit entsprechenden Attesten). Diese müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Da sich die Bestimmungen stets ändern könne, sollte man sich vor Abflug auf jeden Fall bei den amerikanischen Behörden informieren.
AUA: Reisedokumente vor Abflug hochladen
Um Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden, wird Reisenden empfohlen, bereits vor Reiseantritt alle coronabezogene Reisedokumente auf austrian.com hochzuladen und prüfen zu lassen. Der digitale Dokumentenupload ist freiwillig und bis zu 12 Stunden vor Abflug möglich. Das Ergebnis der Überprüfung wird bis spätestens vier Stunden vor Abflug per E-Mail übermittelt. Zu beachten sind zudem die gewohnten Auflagen zur Einreise in die USA, wie etwa ein gültiger ESTA-Status für touristische Reisen.
Mit der Aufhebung der Reisebeschränkung haben sich die Buchungen für USA-Flüge bei Austrian Airlines auf manchen Strecken verfünffacht. Die heimische Airline bedient derzeit vier Flughäfen in den USA (2-mal New York, Washington D.C. und Chicago) mit aktuell 16 wöchentlichen Verbindungen.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert